Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater

Schacht:Licht

Vom Licht in die Finsternis
© Elisabeth Nelhiebel↑ Die Arbeit gestaltet das Siegerland und seine Menschen
Foto: Elisabeth Nelhiebel
Beschreibung ↓

2500 Jahre lang hat er das Siegerland geprägt, seit den 1960er Jahren ist er Geschichte: Der industrielle Erzabbau unter Tage ist ein prägendes Element des Siegerlandes und ebenso der spartenübergreifenden und partizipativen Stückentwicklung Schacht:Licht im Apollo-Theater und Schacht:Finsternis im Bruchwerk Theater. Die aufopferungsvolle und zehrende Arbeit der Bergmänner interessiert das künstlerische Ensemble, das hier zwei miteinander verwobene und doch voneinander getrennt erlebbare Theaterabende produziert, auch in globaler Hinsicht.

Der Mensch verbringt einen Großteil seines Lebens mit Arbeit, und nicht immer ist diese erfüllend oder bereichernd. Man muss arbeiten, um zu überleben, oder? Ist das tatsächlich die Basis, auf der man täglich mindestens acht Stunden seines Lebens verbringen möchte? Kann Arbeit glücklich machen? Soll oder muss sie das nicht sogar? Und wie sieht das gleichzeitig mit unserem moralischen Bewusstsein aus? Hat man uns nicht eingebläut, dass, wer nicht arbeite, einfach faul sei? Darf man das nicht? Faul sein? Müssen wir durch unseren Fleiß Abbitte leisten? Wem denn?

Es sind Fragen, die uns alle betreffen, egal, ob wir gerade erwerbstätig sind, oder nicht. Fragen, die sich scheinbar von selbst beantworten. Andererseits getraut man sich vielleicht fallweise gar nicht, sie zu stellen, gehört doch Arbeit zum Leben dazu wie das Brot, das wir durch sie verdienen. Eine Zwickmühle? Bestimmt. Und umso mehr drängt sie sich auf, sie künstlerisch mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes und der Musik zu erforschen.

Das Theatergroßprojekt umfasst Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Live-Musik und einen diversen Bürger:innenchor, es speist sich aus zahlreichen Erlebnissen unter Tage und Gesprächen über Tage. Expert:innen aus Bergbau, Geschichte, Pietismus und Industrie haben dazu beigetragen, Geschichte zum Leben zu erwecken und mit dem Hier und Jetzt unseres Arbeitsalltags zu verknüpfen. Ganz schön viel Arbeit, aber ungeheuer bereichernd und erfüllend, weil alle Beteiligten sie gerne machen.

Ist es also so einfach? Wahrscheinlich nicht. Sonst wollte es ja nicht raus aus den Künstlermenschen. Und raus auf die Bühne.

»Tiefbaugrube E liegt mit ihrem südlichen Hauptquerschlag sieben Lachter unter dem Erbstollen. Sie übernimmt das aus den Gruben B und C anfallende Wasser und bewettert die Grube C. Sie hat dadurch den Erbstollen in Bezug auf diese beiden Gruben enterbt.«

PROJEKTCHOR GESUCHT!

  • Begeisterte Stimmen sollen den Projektchor unter der Leitung von Ute Debus vervollständigen.
  • Der Chor wird bei den Aufführungen von Schacht:Licht und Schacht:Finsternis im November und Dezember gemeinsam mit dem Ensemble auf den beiden Theaterbühnen der Stadt stehen.
  • Wer schon erste Erfahrungen im Chorgesang gesammelt hat und vielleicht sogar Noten lesen kann, ist bei diesem Projekt genau richtig!
  • Die Chorproben starten im September und finden immer montagabends um 19 Uhr statt.
  • Informationstreffen am 17. Juni um 19 Uhr im Bruchwerk Theater.
  • Anmeldung hier
Termine ↓
Fr • 15. Nov 24 • 19:30 UhrSApollo-TheaterApollo begrüßt um 19:00 Uhr, Premiere, Premierenfeier im Foyer• 
Vor­verkauf ab 27.08.
So • 17. Nov 24 • 18:00 UhrMIX Stadt-ABApollo-TheaterApollo begrüßt um 17:30 Uhr• 
Vor­verkauf ab 27.08.
So • 24. Nov 24 • 18:00 UhrJAP T+ V+Apollo-TheaterApollo begrüßt um 17:30 Uhr• 
Vor­verkauf ab 27.08.
Sa • 14. Dez 24 • 18:00 UhrApollo-TheaterApollo begrüßt um 17:30 Uhr• 
Vor­verkauf ab 27.08.
Infos ↓
Schauspiel 15+
Stückentwicklung von Falk Rößler mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater (D)
Preise: C

Uraufführung

Das Bruchwerk Theater arbeitet immer im Theatertandem: Neben den professionellen Eigenproduktionen entstehen professionell angeleitete Theaterwerkstatt-Projekte mit Amateur:innen, die in Verflechtung mit der lokalen Amateurtheater- und universitären Community realisiert werden. Passend zu Schacht:Licht und Schacht:Finsternis entsteht gerade Top Dogs, das im Herbst 24 Premiere feiern wird. 

Besetzung: Lukas T. Goldbach, Torben Föllmer, Henriette Heine, Elisabeth Nelhiebel, Mirka Ritter, Selina Koch, Valeria Schulz, Mario Mammone, Marcel Rudert
Leading Team: Milan Pešl (Regie & Konzept), Elisabeth Nelhiebel & Milan Pešl & Pierre Stoltenfeldt (Thematische Recherche), Falk Rößler (Text), Pierre Stoltenfeldt (Dramaturgie & Regieassistenz), Eva-Maria Trütschel (Dramaturgie & Marketing), Teresa Pešl (Bühne), Katharina Andes (Kostüme), Jan Bregenzer (Licht), Marcel Rudert (Musikalische Leitung & Komposition), Ute Debus (Chorleitung), Tim Lechthaler (Produktionsleitung)
Das Kultursekretariat NRW Gütersloh fördert Schacht im Rahmen des Programms SPIELRAUM. Bespieltheater in NRW stärken. Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Apollo-Theater Siegen und das Bruchwerk Theater produzieren anlässlich des 800. Geburtstag der Stadt Siegen die spartenübergreifende und partizipative Stückentwicklung Schacht.

#apollotheatersiegen #immerlive #schacht #siegen800 #kultursekretariatgütersloh #koproduktion #zusammensiegen #uraufführung #arbeit #erlösung #siegerländerbergbau #spielraum

    Immer besser informiert mit dem kostenlosen Apollo-Newsletter: